TOP 5 Möglichkeiten, in Gold zu investieren
Kommt die Wirtschaft etwas ins wanken, so ist das Edelmetall Gold eines der beliebtesten Vermögensanlagen in der Vergangenheit gewesen und wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bleiben. Dabei gibt es mehrere Wege, in Gold zu investieren. Genau hier möchte ich euch die aus meiner Sicht, die TOP 5 Möglichkeiten aufzeigen, wie in Gold investiert werden kann.
Überlegt man wirklich in Gold zu investieren, so ist die erste Anlaufstelle meist in Goldmünzen oder in Goldbarren zu investieren. Dabei gibt es noch mehrere Möglichkeiten in Gold zu investieren. Dazu aber später.
Kurze Info zum Gold: Der Goldpreis wird immer in einer Unze Feingold angegeben, was 31,1034768 Gramm entspricht. Betrachtet man die Preisentwicklung von Gold über die letzten 40 Jahre so hätte man von 1980 für eine Unze Feingold ca. 500$ bezahlt. Zum aktuellen Zeitpunkt Ende 2021 liegen wir bei 1.784$ je Unze Feingold. Das entspricht einer Steigerung von 256,8% in 40 Jahren.
Mehr Infografiken finden Sie bei Statista
Möchte man Goldmünzen kaufen, so sollte man auf das Aufgeld bzw. Agio achten. Das ist der Aufschlag, der zum Goldpreis dazugerechnet wird. Dieser liegt meistens bei 1,5% – 4%. Hier geht es zur aktuellen Goldmünzen Aufgeld -Tabelle. Wenn Sie also Goldmünzen kaufen, sollte der Preis nah am Spot (aktueller Goldpreis) sein.
Goldmünzen lassen sich auch bei der Hausbank erwerben, wobei hier in den meisten Fällen höhere Gebühren anfallen können. Die beliebtesten Münzen übrigens laut Gold.de in Deutschland sind übrigens der Krügerrand, Maple Leaf und der Goldeuro.
Wenn Goldmünzen gekauft werden sollen, kann ich Gold.de hervorheben. Deutschlands größtes Gold-Vergleichsportal bietet unzählige Möglichkeiten an, um in Edelmetalle zu investieren. Diese Seite bietet folgende Vorteile:
- Hier können die günstigsten Angebote herausgefiltert werden
- Nur vertrauensvolle Händler, da Gold.de unseriöse Händler aus dem Vergleich ausschließt (“Selektion der Guten”)
- Liste mit 58 Edelmetallhändlern (Stand Januar 2020)
- 30.000 Edelmetall-Produkte mit laufend aktualisierten Preisen ausschließlich von zertifizierten Edelmetallhändlern
Goldmünzen sollten mit sogenannten Münzkapseln* geschützt werden, damit diese nicht verschmutzen und es keine Probleme beim Weiterverkauf gibt. Weiterhin stellt sich die Frage, wie diese geschützt werden können vor Diebstahl. Entweder wird das Gold bei einer Bank eingelagert, was von den Kosten nicht gerade attraktiv ist, da es die Rendite schmälert oder es wird ein eigener Safe* für das eigene Heim angeschafft.
Um das Gold zu verstecken ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Sollten Goldmünzen nicht wirklich etwas für Sie sein, so kann auch auf Goldbarren gesetzt werden. Dabei sollten nicht gerade die schwersten Barren gekauft werden. Denn wer soll Ihnen den Goldbarren von 1kg später abkaufen?
Die Wahrscheinlichkeit, dass 1 Unze Feingold oder 10g Goldbarren verkauft werden ist wesentlich höher als bei einem kg Goldbarren. Auch bei den Goldbarren ist ein Aufgeld zu erwarten, der minimal tiefer anfängt als bei Goldmünzen. Hier geht es zur aktuellen Goldbarren Aufgeld -Tabelle von Gold.de.
Die beliebtesten Goldbarren sind laut Gold.de in den letzten fünf Jahren der 100g, 1oz und 10g Goldbarren.
Das schöne am Gold ist, dass es keiner Mwst. unterzogen wird. Allerdings sollte beim Verkauf auf den richtigen Zeitpunkt geachtet werden, denn die Spekulationsfrist beträgt ein Jahr.
Das bedeutet, dass Einkommensteuer nach dem persönlichen Steuersatz anfällt wenn das Gold innerhalb des Jahres verkauft wird. Hierbei sei gesagt, dass es eine Freigrenze von 600€ gibt. Sollte also der Verkauf innerhalb des Jahres erfolgen und der Gewinn ist nicht höher als 600€, bleibt dieser Gewinn steuerfrei.
Damit haben wir fast alle Möglichkeiten für Physische Produkte um in Gold zu investieren aufgebraucht. Aber wie sieht es eingentlich mit Schmuck aus?
Jeder Haushalt besitzt in irgendeiner Art und Form Schmuck aus Gold. Dabei hat Statista herausgefunden, dass im Jahr2020 die Ausgaben für Schmuck und Uhren in Deutschland je Haushalt bei insgesamt rund 104,8 Euro lagen.
Dabei wird Schmuck nicht komplett aus Gold gefertigt da dieser zu hart wäre um es als Schmuck verarbeitet zu werden. Deswegegen gibt es die Zahlen 333, 585 oder 750 auf den Schmuckstücken. Diese zeigen den Goldanteil im Schmuck an. Für die Zahl 333 wird 8 Karat, für 585 wird 14 Karat und für 750 wird 18 Karat auch als Bezeichnung verwendet.
2018 wurden weltweit etwa 3.332,2 Tonnen Gold produziert laut statista.de. Dabei kann man Aktien für die Förderung und Produktion in diesem Bereich erwerben. Wie z.B. Agnico-Eeagle Mines, Barrick Gold oder Franco Nevada.
In einzelne Minen-Aktien zu investieren lohnt sich nur sehr gering, da hier kaum gute Renditen erzielt werden. Aber wie sieht es mit einem ETF aus?
Schauen wir uns einmal den iShares Gold Producers UCITS ETF an mit einem Volumen von 1,6 Mrd. Euro. Dieser konnte in den letzten 5 Jahren eine Renidte von ca. 45% erzielen. Davon sind 61 Unternehmen enthalten wobei die 10 größten schon einen Anteil von 59,87% einnehmen. Die Kosten machen allerdings diesen ETF wieder uninteressant da dieser bei 0,55% liegt.
Der Fonds strebt die Nachbildung der Wertentwicklung eines Index an, der aus Unternehmen
besteht, deren Geschäft mit der Exploration und Produktion von Gold in Verbindung steht.– Factsheet IsHARES Gold pruducers ucit etf –
iShares Gold Producers UCITS ETF
Um in Aktien oder ETFs investieren zu können benötigt man einen Broker, worüber man die Aktien und ETFs erwerben kann. Hierbei kannst du auch Sparpläne anlegen und mit 0€ Gebühren (kostenlos) Anteile kaufen. Für den iShares Gold Producers UCITS ETF kann z.B. bei der ING, Trade Republic* und Scalable Capital* ohne Ordergebühren aktuell gekauft werden.
Wer also diese Form von Aktien oder ETFs wählt, besitzt kein Gold in physischer Form sondern partizipiert von den Erfolgen der Minen-Aktien. Eine weitere Möglichkeit in Gold zu investieren sind die sogenannten ETCs (Exchange Traded Commodities)
ETCs stehen für unbefristete, besicherte Schuldverschreibungen, mit der in Rohstoffe investiert werden kann. Ähnlich wie bei ETFs kann auch hier von fallenden und steigenden Preisen profitiert werden.
Nehmen wir z.B. den Xetra-Gold. Hier wird der Preis in Gramm angegeben und zusätzlich physisch hinterlegt. Sprich eine Schuldverschreibung = 1 Gramm Gold. Somit werden, wenn fünf ETCs gekauft werden, von Xetra-Gold fünf Gramm eingekauft und verwahrt. Xetra-Gold verwahrt aktuell 12 Mrd. Euro
Ein weiteres Beispiel wäre EUWEX Gold mit einem Volumen von 455 Mio Euro mit einem aktuellen Bestand von ca 9t Gold. Hier können ebenfalls unbefristete Schuldverschreibungen gekauft werden. Bei EUWEX Gold allerdings liegt der Spread etwas höher aber dafür fallen keine weiteren Kosten an während der Haltedauer. Auch dieser Kurs bildet einen Gramm Gold ab und kann gegen eine Gebühr auch physisch geordert werden. Dabei fallen allerdings Hohe Gebühren an, sodass sich das nicht wirklich lohnt.
Wird nach einem ETC auf Gold im Sparplan gesucht, dann wären Sie bei WisdomTree Physical Gold genau richtig. Denn hier besteht die Möglichkeit über Trade Rebublic und Scalable Capital diese kostenfrei zu erwerben. Der Preis ist auf 100 Gramm Gold ausgelegt für eine Schuldverschreibung . Eine Gesamtkostenquote von 0,39% p.a. muss dabei gezahlt werden für diesen ETC, was es dann doch schon wieder etwas uninteressant macht. Dabei ist aber sicher, dass das Gold für Sie verwahrt wird und Sie es ebenfalls wieder in physischer Form erhalten können gegen eine Gebühr.
Es gibt unzählige Möglichkeiten in Gold zu investieren, die ich in diesem Beitrag erläutert habe. Nun welche könnte jetzt die richtige Anlagenform sein?
Ganz kurz zu meiner persönlichen Einschätzung und Aktionen die ich bisher mit Gold getroffen habe. Ich besitze Goldbarren sowie Goldmünzen, die aber nur einen kleinen Teil des Gesamtportfolios abdecken. Eine kleine Beimischung ist nie verkehrt und die Möglichkeiten an der Börse sind auch schon länger vorhanden.
Die Möglichkeit dies sogar als Sparplan auszuführen macht es attraktiv. Immer wieder kann man aktuell Trade Republic und Scalable Capital hervorheben, die den WisdomTree Physical Gold ETC kostenlos anbieten beim Erwerb.
Gold bleibt in vielen Portfolios ein wichtiger Bestandteil und wird es auch in Zukunft bleiben meiner Einschätzung nach. Es wird immer günstiger und einfacher Finanzprodukte zu erwerben in Zukunft. Nehmen Sie daran und profitieren von steigenden Kursen. Aber Vorsicht!Die Kurse können auch fallen.
Viel Erfolg beim Goldkauf!
Bücher: Wenn der Wissendurst noch nicht gestillt ist, so können Sie „Investieren in Edelmetalle: Gold und Silber kaufen zum Vermögensaufbau*“, „Clever investieren in Edelmetalle: Wertanlage mit Gold und Silber zum Vermögensaufbau*“ oder „Gold – Player, Märkte, Chancen: Das Handbuch für Goldanleger*“ als Buch erwerben.