Niedrige Zinsen auf Tages- und Festgeldkonten drängen Anleger dazu sich Alternativen zu suchen, um das Geld zu vermehren. Hierbei stößt man auch auf den P2P Anbieter Bondora. Denn dieser lockt mit 6,75% p.a. Zinsen, einem niedrigen Risiko und einer schnellen Liquidität. Aber was ist dran?
Ich nehme Bondora Go and Grow einmal genauer unter die Lupe und zeige euch die Vor – und Nachteile sowie die Risken dieses Investments.
- – Was ist Bondora Go and Grow?
- – Die Vor- und Nachteile von Bondora Go and Grow
- – Die Alternativen zu Bondora Go and Grow?
- – Das Limit von Bondora Go and Grow
- – Bondora Go and Grow die Steuern
- – So startest du mit Bondora Go and Grow
- – Meine Erfahrungen mit Bondora Go and Grow
- – FAQ – häufig gestellte Fragen zu Bondora Go and Grow
Was ist eigentlich Bondora Go and Grow?
Bevor es zum Produkt Go and Grow von Bondora geht, möchte ich euch kurz einmal schreiben, worum es sich bei Bondora handelt.
Bondora startete im Jahr 2008 als Start-Up in Estland und spezialisierte sich im Bereich der Peer-to-Peer-Kredite. Hierbei werden ausschließlich Kredite in Estland, Finnland und Spanien angeboten. Bondora hat mittlerweile über 200.000 Investoren die über 612 Mio. € investiert haben. Dabei haben diese um die 75 Mio. € an Zinsen verdient. Bondora wächst und wächst immer mehr.
Das Geschäftsmodell ist ziemlich schnell erklärt. Bekommt jemand kein Geld von einer Bank so hat er die Möglichkeit über Bondora eine Anfrage zustellen um über diese Plattform einen Kredit zu erhalten. Dazu ist zu erwähnen, dass hier höhere Zinsen anfallen und das Risiko auch dementsprechend hoch sein kann, dass dieser Kredit später nicht mehr bedient werden kann. Somit kann die Investition zu einem Totalverlust führen.
Ist der Kredit gewährt so können verschiedenste Investoren ihr Geld auf diesen Kredit ablegen. Dafür erhalten die Anleger anschließend die Zinsen. Ein einfaches Prinzip, was Bondora seit Jahren verfeinert hat.
Mit dem Produkt Bondora Go and Grow wird der ganze Vorgang vereinfacht. Denn hier müssen nur wenige Angaben gemacht werden, wofür das Geld Investiert werden soll und erhalten somit automatisch täglich Zinsen von 6,75% p.a. gutgeschrieben, bis entschieden wird, was mit dem Geld weiter passieren soll.
Denn Bondora Go and Grow verteilt das Geld auf das gesamte Portfolio der verfügbaren Kredite.
- Sehr erfolgreich seit Einführung von Bondora Go and Grow
- Keine Nutzungsgebühren (Außer bei Auszahlungen Gebühr: 1€)
- Eine hohe Rendite von 6,75% pro Jahr
- Zinsen werden täglich gutgeschrieben
- Zinseszinseffekt wird voll ausgenutzt
- Vollautomatisiertes Investment (geringer Zeitaufwand)
- Von der estnischen Finanzaufsicht reguliert
- Steuern werden erst fällig wenn Beträge ausgezahlt werden (Bondora Go and Grow steuern)
- Auszahlung innerhalb von 24 Std. möglich
- Bonus von 5 € zum Start (Jetzt Bonus sicher*)
Selbstverständlich muss man auch die Kehrseite sehen. So gibt es nicht nur die Vorteile bei Bondora Go and Grow sondern auch Nachteile, die wie folgt lauten:
- Keine Einlagensicherung und Kredite sind unbesichert
- Keine Auswahl in welche Kredite investiert wird (Diversifikation nicht in eigener and)
- Eine Gebühr von 1 € für das Geld abheben
- Zinsen im Vergleich zu anderen Produkten und Anbietern niedrig
- Totalverlust auch bei Bondora Go and Grow möglich, wenn Kredite nicht mehr bedient werden können (Wirtschaftskrise)
- Einzahlungslimit (400€ pro Monat)
Alternativen zu Bondora Go and Grow?
Im Bereich P2P gibt es unzählige Möglichkeiten von Anbietern mit den unterschiedlichsten Schwerpunkten. Viele Produkte anderer Anbieter bieten eine höhere Verzinsung an, wobei man selbst die Möglichkeit hat das Portfolio selbst zu gestalten.
Als bestes Beispiel ist hier Mintos zu erwähnen. Hier können ebenfalls in private Konsumkredite investiert werden. Mintos als Plattform bietet dem Privatanleger dabei verschiedenste Kreditgeber an, wodurch dieser sich an Kredite bedienen kann. So hat der Anleger es selbst in der Hand und kann nach seinen Wünschen das Portfolio aufbauen und diversifizieren. Die Zinsen liegen hier höher als bei Bondora Go and Grow und betragen zwischen 8-11% p.a. meistens.
Das Limit von Bondora Go and Grow
Damit das Produkt nachhaltig gestaltet werden kann, ist Bondora Go and Grow mit einem Limit belegt. Dieses Limit ist auf maximal 400 € beschränkt pro Monat. Somit wirkt Bondora dem extremen Wachstum von dem Produkt Go & Grow entgegen.
Wenn dieses Limit ein Problem ist, so bietet Bondora ein weiteres Produkt an. Mit Bondora Go and Grow Unlimited. Hierbei gibt es keine Grenze der Geldsumme. Was zu erwähnen ist dabei, dass man auf etwas Rendite verzichtet und somit bis zu 4% p.a. noch erhalten kann.
Bondora Go and Grow die Steuern
In Deutschland sind Zinsen, Dividenden und Gewinne aus Wertpapier- und Fondsverkäufen steuerpflichtige Kapitalerträge. Auch bei Bondora gibt es ja die Zinsen. Nur auf diese werden noch keine Steuern gezahlt, denn es gilt erst dann, wenn Beträge ausgezahlt werden.
Bondora Go and Grow tut dies nicht sondern schreibt es nur deinem Konto zu. Bei Bondora Go and Grow Steuern gehen wir näher darauf ein.
So startest du mit Go and Grow
Bevor mit Bondora Go and Grow gestartet wird, muss eine Anmeldung erfolgen. Hierbei kann von einem 5€ Bonus profitiert werden. (Jetzt Bonus sicher*)
Bondora hat das Anmeldeverfahren ziemlich vereinfacht wodurch man innerhalb weniger Minuten ein Konto eröffnet kann. Wichtig ist nun zu beachten, dass auch bei Bondora ein Ausweisdokument benötigt wird zur Verifizierung der Person.
Ist dies erledigt kann ein Bondora Go and Grow Konto angelegt werden. Hierzu klickt man auf der linken/oberen Seite auf Go & Grow und startet mit einem neuen Konto. Nun kommt der primäre Grund für die Investition, wobei dies eher eine nebensächliche Sache ist.
Wurde ein Ziel ausgewählt, so kann ein Name für das Konto angelegt werden. Mit weiteren Einstellungen wie Startbetrag, Monatliche Einzahlung und Dauer können die Gegebenheiten konfiguriert werden.
Zum Schluss muss einmal die Risikoerklärung und die Nutzungsbedingen bestätigt werden und dass Bondora Go and Grow Konto wurde angelegt.
Das Bondora Go and Grow Konto wurde nun angelegt und das investierte Kapital arbeitet. Wenn noch kein Geld auf dem Konto ist so kann im oberen Bereich auf Einzahlung gedrückt werden. Hier wird die Kontoverbindung angezeigt, um Geld auf das Bondora Go and Grow Konto zu überweisen.
Die Einzahlung dauert ca. 24-48 Std. je nach Bank. Ist das Geld auf dem Konto angekommen so wird dies gleich in Bondora Go and Grow eingebucht und die täglichen Zinsen werden gutgeschrieben.
Somit besteht in wenigen Schritten ein vollständiges Konto von Bondora Go and Grow.
Meine Erfahrungen mit Bondora Go and Grow
Meine Erfahrungen mit Bondora Go and Grow waren bis jetzt positiv. Das Überwiesene Geld kommt von meiner Bank innerhalb von 24 Std. bei Bondora an. Ich nutze dazu das kostenlose Girokonto von der comdirect*.
Es besteht die Möglichkeit die Investition soweit zu automatisieren, dass ein monatlicher Betrag auf das Konto geht und dieses in das Bondora Go and Grow Konto eingebucht wird. Um einen positiven Effekt des Zinses zu sehen, nutze ich die App von Bondora Go and Grow.
Hier kannst du sehen wie sich das Konto entwickelt und Einzahlungen und Auszahlungen schnellstmöglich erledigen.
Ich wünsche dir nun viel Erfolg mit deinem Bondora Go and Grow Konto.