Scroll Top

Buchrezension „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki

Robert T. Kiyosaki – Rich Dad Poor Dad

Robert Kiyosaki nie gehört? „Rich Dad Poor Dad“ wie soll das denn gehen? Hat man den Entschluss gefasst sich mit seinen Finanzen selbst auseinander zu setzen, so hört man von der Community immer wieder, dass dieses Buch einfach in das Regal gehört. Natürlich nachdem es gelesen wurde versteht sich. Was macht das Buch nun so besonders, dass es unbedingt gelesen werden sollte?

Für mich persönlich war das Buch „Rich Dad Poor Dad“ das erste, was ich mir kaufte, wo es sich um die finanzielle Bildung handelt. Konnte man etwas aus diesem Buch lernen? Vielleicht. Aber lesen Sie selbst was ich von diesem Buch „Rich Dad Poor Dad von Robert T. Kiyosaki halte und lernen konnte.

Buchtitel Rich Dad Poor Dad
Autor Robert T. Kiyosaki
Verlag FinanzBuch Verlag
ISBN 978-3-89879-882-2
Seiten 320
Hier erhältlich (*) Bücher.deHugendubel.deAmazon.de
© Rich Dad Company

Klappentext

Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden.

Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen „Rich Dad“ und einen „Poor Dad“. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In „Rich Dad Poor Dad“ teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann.

1. Kapitel

Die Reichen arbeiten nicht für Geld

Viele Menschen sind von der Angst motiviert, kein Geld zu besitzen und gehen deshalb arbeiten. Ob acht oder bis zu 12 Stunden täglich und eventuell noch einen Nebenjob dazu am Wochenende um noch mehr Geld zu besitzen. Doch haben wir einmal etwas Geld, so ist es doch rasch wieder weg.

Woran das liegt?

Wir alle haben Bedürfnisse und Wünsche, die befriedigt werden wollen. Und das kann man mit Geld wunderbar machen.

Es ist ein Kreislauf und wie sagt man doch so schön: „Der Mensch der sich im Hamsterrad befindet“. Deshab werden wir von zwei Emotionen beherrscht: Angst und Gier.

Das ganze Leben lang werden Menschen von zwei Emotionen beherrscht: Angst und Gier

– Robert T. Kiyosaki –

Wie kommt man aus so einem Kreislauf heraus? Indem die Gefühle zum denken benutzt werden und nicht die Emotionen. Wir alle haben ein kurzfristiges Problem, was es zu lösen gilt. Es sind unsere Rechnungen und Konsumausgaben die wir am Ende bezahlen müssen. Doch denken wir einfach mal darüber nach, welche anderen Möglichkeiten sich bieten, um an Geld zu kommen.

Und genau das machen die Reichen und nicht anders. Sie haben verstanden wie man über das Geld denken muss und es sich zu nutzen gemacht. Durch das Beherrschen Ihrer Gefühle und Emotionen (Angst und Gier) sind diese Menschen Reich geworden. Sie haben das Geld für sich arbeiten lassen.

Seien Sie nicht einer der Leute, wo das Geld Ihr Leben bestimmt. Entdecken Sie neue Möglichkeiten um an Geld zu kommen. Erweitern Sie Ihren persönlichen finanziellen Horizont.

Ach und eines darf man nie vergessen…..Reich zu sein, löst übrigens keine Probleme.

So viele Menschen sagen, „Ach, Geld interessiert mich nicht“. Doch dann stehen sie acht Stunden täglich am Arbeitsplatz und machen irgendeinen Job

– Robert T. Kiyosaki –

2. Kapitel

Was bringt ein Finanzielles Grundwissen?

Ein Gewisses Grundwissen über Finanzen hat jeder. Wir wissen, wie wir Geld bekommen können. Deswegen gehen Millionen von Menschen arbeiten.

Wir nehmen etwas Geld ein und geben es wieder aus und am Ende des Monates sind wir froh, wenn wir bei +-0 heraus kommen oder wir freuen uns sogar wenn etwas im Plus steht, denn dann haben wir noch etwas übrig und wir können dies für den nächsten Monat zum Ausgeben benutzen.

Aber kennen Sie den Unterschied zwischen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten? Würde Ihnen gerade spontan Ihre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einfallen?

Es geht nicht darum, wie viel Geld Sie verdienen. Wichtig ist, wie viel Geld Sie behalten

– Robert T. Kiyosaki –

Es geht nicht darum wie viel Geld wir verdienen. Es ist wichtig wie viel behalten wir von diesem Geld bei uns? Die Reichen erwerben mit dem Geld was Sie behalten, Vermögenswerte. Die Armen dagegen, kaufen sich Verbindlichkeiten die z.B. ein Haus oder ein Auto sein können.

Selbst die Konsumschulden, ein neuer Fernseher sind Verbindlichkeiten. Wenn das Prinzip Vermögenswerte und Verbindlichkeiten verstanden wurde sind Sie einen Schritt weiter.

Wenn Ihre Vermögenswerte wie z.B. Aktien genügend Einkommen in Form von Dividenden generieren, um Ihre Ausgaben zu decken, dann sind Sie wohlhabend, obwohl Sie noch nicht reich sind.

Reiche Leute kaufen Vermögenswerte. Die Armen und die Mittelschicht kaufen Verbindlichkeiten, die sie für Vermögenswerte halten.

– Robert T. Kiyosaki –

Intelligenz löst Probleme und produziert Geld. Geld ohne finanzielle Intelligenz ist Geld, das bald weg ist.

– Robert T. Kiyosaki –

Hier ist das Buch „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki erhältlich *

Bücher.deHugendubel.deAmazon.de

oder hole dir das Beste aus dem Buch in 15 Minuten mit:

3. Kapitel

Kümmern Sie sich um Ihre eigenen Geschäfte

Die Reichen Leute setzen auf Ihre Vermögenswerte und generieren so noch mehr Geld was für sie arbeitet. Die anderen hingegen konzentrieren sich nur auf Ihr Einkommen, sprich das Gehalt. Aber gerade daraus lässt sich mehr machen. Bauen Sie sich ein Vermögen aus verschiedensten Anlagenklassen auf.

Dies könnte z.B. sein:

  • Aktien
  • Anleihen
  • Mieteinnahmen
  • Tantiemen aus geistigem Eigentum (Musik/Skripte/Patente) oder
  • alles andere, das Wert besitzt, Einkommen generiert und einen Markt hat

Versuchen Sie nur eines. Nehmen Sie einen Teil des Geldes und investieren Sie es in Vermögenswerte und bauen Sie mit dem Geld keine neuen Verbindlichkeiten auf.

Die Reichen legen den Fokus auf die Vermögensspalte, während sich alle anderen auf Ihre Verdienstbescheinigung konzentrieren.

– Robert T. Kiyosaki –

4. Kapitel

Die Geschichte der Steuern und die Macht der Unternehmen

Hier wird von Robert T. Kiyosaki ganz klar von einem eigenen Unternehmen gesprochen wo durch sich viele Vorteile bilden. Durch die erzielten Einnahmen und sofortige Ausgabementalität, lässt die Gesetzgebung doch kleine Lücken für Unternehmen, die die Reichen ausnutzen können und das ganz legal.

Leider muss man dazu sagen, dass hier vom Amerikanischen Raum geschrieben wird wo die Gesetztgebung doch etwas anders ist als in Deutschland.

Auch wenn dies nicht alles umsetzbar ist, so ist es doch wichtig sich über folgende Themen etwas zu bilden: Buchhaltung,Investieren,Marktverständnis und das Gesetz. So können auch in Deutschland viele Menschen von Steuervorteilen profitieren.

Wenn Sie für Geld arbeiten, geben Sie Ihrem Arbeitgeber die Macht. Wenn Geld für Sie arbeitet, liegt die Macht in Ihrer Hand.

– Robert T. Kiyosaki –

Hier ist das Buch „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki erhältlich *

Bücher.deHugendubel.deAmazon.de

oder hole dir das Beste aus dem Buch in 15 Minuten mit:

5. Kapitel

Die Reichen erfinden das Geld

Im Leben kommt es nicht wirklich auf die Intelligenz an um erfolgreich zu sein. Es sind mehr die Kühnen und Mutigen unter uns, die doch so große Unternehmen aufstellen und Global agieren.

Vielen Menschen fehlt eben dieser Mut um sich auf neue Gelegenheiten einzulassen. Mit Finanzieller Intelligenz hingegen, stehen Ihnen viele Türen offen um an mehr Geld zu kommen.

Von Montag bis Freitag zu seinem Job fahren oder gehen und am besten noch mehr arbeiten um seine Ziele zu erreichen, ist nicht gerade der Beste Weg. Nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand.

Die größten Gelegenheiten sieht man nicht mit dem Auge, sondern mit dem Verstand. Ihr Wissen,  ist der größte Reichtum den Sie haben.

Ihr Wissen ist Ihr größter Reichtum. Was Sie nicht wissen, ist Ihr größtes Risiko.

– Robert T. Kiyosaki –

6. Kapitel

Arbeiten Sie, um zu lernen, nicht für Geld

Die oberste Priorität für den armen gelehrten Vater war der sichere Job das Wichtigste. Für den reichen Vater hingegen stand das Lernen im Vordergrund.

Und ja, es ist wohl besser, wenn man sich Berufe wählt, wo wir etwas lernen können und nicht nach dem Gehalt gehen. Seien Sie kein Spezialist auf einem Gebiet.

Suchen Sie sich neue Gebiete, denn es ist wohl besser von vielen Dingen etwas zu wissen bzw. zu verstehen als nur von einem Thema der Speziallist zu sein. Fachlich Spezialisierung hat eben sein Vor- und Nachteile.

Job ist ein Akronym für >>Just Over Broke<<,>>kurz vor der Pleite<<

– Robert T. Kiyosaki –

7. Kapitel

Hindernisse überwinden

Was könnten wohl die wichtigsten Gründe sein, weshalb finanziell gebildete Leute keinen ausreichenden Cashflow generieren? Ganz einfach! Es fehlt an folgenden Dinge diese zu überwinden, die da lauten:

  • Angst
  • Zynismus
  • Faulheit
  • schlechte Gewohnheiten
  • Arroganz

Auf alle Aspekte wird hier eingegangen und wie Sie diese überwinden können erklärt Robert T. Kiyosaki in seinem Buch Rich Dad Poor Dad. Eines sei gesagt. Im Grunde genommen möchte man finanziell unabhängig sein und sich aus dem Hamsterrad befreien, indem sich viele befinden.

Doch die meisten Menschen lassen sich von Zweifeln blockieren. Eine Regel die Robert T. Kiyosaki beherzigt ist: „Wenn ich mich selbst zuerst bezahle, werde ich finanziell stärker und zwar sowohl mental wie auch finanziell.“

Ich denke dem ist nichts hinzuzufügen.

Texaner verdrängen ihre Misserfolge nicht. Sie lassen sich von ihnen inspirieren. Sie nehmen ihr Scheitern und machen daraus einen Schlachtruf.

– Robert T. Kiyosaki –

8. Kapitel

Die ersten Schritte

10 Schritte, wie Sie ein Finanzgenie werden können. Gehen Sie nicht weiter im Hamsterrad sondern entdecken Sie die Möglichkeiten die Ihnen vielleicht Tag für Tag geboten werden.

Eine Regel sich als erstes zu bezahlen, ist wohl einer der Schritte, womit man beginnen könnte. Vielleicht finden Sie aber auch noch eigene Schritte.

Fangen Sie an Ihre finanziellen Horizont zu erweitern mit dem Buch von Robert T. Kiyosaki „Rich Dad Poor Dad“ (*).

90 Prozent der Bevölkerung kaufen Fernseher, und nur 10 Prozent kaufen Büche über finanzielle Bildung.

– Robert T. Kiyosaki –

9. Kapitel

Sie wollen noch mehr? Hier noch ein paar Dinge die Sie tun können

In diesem Kapitel werden Sie Dinge finden, die Robert T. Kiyosaki selbst getan hat. Er gibt seine Erfahrung, was für Ihn gut war, an seine Leser weiter. Gehen Sie zu Schulungen, lesen Sie und besuchen Sie Seminare. Und da kann man einfach nur zustimmen in Hinblick auf, bezahle dich immer zuerst. Dabei geht es nicht immer nur um das sparen.

Es geht hier um die Bildung, um die Erfahrung die wir sammeln können. Machen Sie sich eine To-do-Liste mit den Punkten die Sie erreichen wollen. Es wird Ihnen helfen.

Hier ist das Buch „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki erhältlich *

Bücher.deHugendubel.deAmazon.de

oder hole dir das Beste aus dem Buch in 15 Minuten mit:

Was konnte ich aus dem Buch lernen?

Für mich persönlich, ist es ein fantastisches Buch. Dabei muss man sagen, das dieses Buch doch das erste war, was ich mir kaufte, wo es sich um ein finanzielles Thema handelt. Mittlerweile habe ich gelernt, mich mit Dingen zu beschäftigen wovon ich doch recht wenig Ahnung habe.

Finanzielle Themen sind manchmal schwer zu verstehen aber mit jedem Buch was gelesen wird, ist es doch einfacher zu verstehen als je zuvor. Hier wird der Grundstein gelegt um sich mal über seine Ziele Gedanken zu machen. Möchte man wirklich in diesem Hamsterrad bleiben? Ich denke nicht!

Bezahle dich immer zuerst und diese Regel habe ich wirklich verinnerlicht. So kommt das Gehalt am Anfang des Monats, doch genauso schnell wie es da ist wurde ein großer Teil bereits wieder investiert in Vermögenswerte.

Und es ist wirklich erstaunlich, denn obwohl ich das gleiche Gehalt bekommen habe fehlt mir am Ende des Monates nicht wirklich etwas. Kurios? Vielleicht! Mit dem richtigen Mindset ist wohl alles möglich und genau, dass ist das was hier ebenfalls sehr gut vermittelt wird.

Positive Aspekte des Buches

Das Buch ist für jeden etwas, der sich mit seinen Finanzen selber beschäftigen möchte.

Wie komme ich aus dem Hamsterrad? Mit dem richtigen Mindset ist das wohl kein Problem. Im Buch wird man dazu einiges finden können.

Lerne aus deinen Fehlern. Es wird immer Rückschläge im Leben geben, doch es kommt darauf an, wie Sie damit umgehen und ob Sie daraus wertvolle Erkenntnisse gewinnen können.

Negative Aspekte des Buches

Die Assetklasse Immobilien steht hier doch ziemlich im Vordergrund. Schaut man sich dich reichen an, wird man feststellen, dass ein Weg an Immobilien fast gar nicht vorbei geht. Das ist aber immer Ansichtssache. Bei Robert T. Kiyosaki sind die Immobilien sein Ding. Günstig eingekauft und teuer verkauft und immer weiter.

Vieles spielt auf dem Amerikanischen Raum, sodass vieles in Deutschland schlecht umsetzbar ist, gerade wenn es um Steuern sich handelt.

Sollten Sie sich schon länger mit Finanzen beschäftigen, so wird Sie dieses Buch langweilen. Es ist wirklich ein Buch für Einsteiger bzw. Neulinge.

Ich finde es wirkt ziemlich aufgebläht. Dinge wiederholen sich und man hätte bestimmt auch ein paar Seiten einsparen können. Es macht nicht immer die Masse. Die Qualität ist doch viel wichtiger.

Fazit zum Buch

Das Buch ist wie ein Bild… Der Rahmen wird durch das Buch gestellt, doch das Bild müssen Sie selber malen. Ihr Mindset zum Geld wird eine völlig andere werden und steuert somit positiv zum Vermögensaufbau bei. Steuern Sie Ihr Geld in die richtige Richtung. Dieses Buch könnte für Sie ein Anfang sein. Robert T. Kiyosaki – „Rich Dad Poor Dad„(*)

Hier ist das Buch „Rich Dad Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki erhältlich *

Bücher.deHugendubel.deAmazon.de

oder hole dir das Beste aus dem Buch in 15 Minuten mit:

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.