Scroll Top

Die P2P Plattformen

Was sind P2p Plattformen?

Immer mehr Leute suchen die Möglichkeit nach neuen Anlagenklassen. Schließlich ist das Sparbuch auch nicht mehr das, was es mal war. Somit stößt man im Internet auf gewisse P2P-Plattformen. Dabei kommen diese aus aller Herren Länder. Ob Deutschland, Estland, Großbritannien usw. sind diese P2P-Plattformen beheimatet. Was nun sind aber P2P Kredite?

Im Grunde genommen ist dies kurz erklärt. Denn es handelt sich um einen Kredit von einer Privatperson zu einer anderen Privatperson. Die P2P Plattform dient als Vermittler solcher Geschäfte und bietet damit die Möglichkeit dem Investor in die unterschiedlichsten Länder, anderen Personen Geld zu leihen.

Dabei werben diese Plattformen mit enormen Renditen von über 6%. Doch genau hier besteht das Risiko. Es kommt nicht von ungefähr, dass diese hohe Renditen einem hohen Risiko unterliegen.

Wichtiger Hinweis

P2P Kredite sind eine hochspekulative Anlagenklasse. Auch wenn die Renditen hübsch aussehen, sollte man sich dem Risiko bewusst sein und nicht sein ganzes Geld in diese Anlagenform stecken. Es kann hier zu einem Totalverlust des Geldes kommen. Das sollte man immer im Hinterkopf haben.

Historischer Abstecher

""
0
Mit dem Internet und der technologischen Voraussetzung war es im Jahr 2005 gelungen die erste P2P Plattform auf den Weg zu bringen bzw. im Netz zu platzieren. Das Britische Unternehmen Zopa etablierte die Möglichkeit von Peer 2 Peer Geschäften via Internet und startete somit eine neue Form von Anlagenklassen.
""
0
Im Jahr 2006 zieht auch ein US-Unternehmen nach. Die Rede ist von Prosper Marketplace und bietet somit auch für den US-Markt die Möglichkeit in P2P Kredite zu investieren an.
""
0
Im Jahr 2007 kommt nun auch Deutsche Unternehmen auf den Markt. eLolly (nicht mehr vorhanden) und auxmoney bieten nun ebenfalls die Möglichkeit in P2P Kredite zu investieren an.
""
0
Es musste ja geschehen. 2008 war das Jahr, als die Weltfinanzkrise die Privaten Personen, Unternehmen ja sogar die Länder erschütterte. Das Vertrauen in die Banken ist erst einmal futsch. Und gerade aus solchen Krisenzeiten erlebte der P2P Markt einen waren Anstieg an neunen Unternehmen.
""
0
Bondora startet seine Plattform in Estland.
""
0
Estateguru (2014) Bulkestate,Mintos,Neo Finance,Fast,Twino,Invest (2015) Swaper,Viventor,Viainvest (2016) starten Ihre P2p Plattform.
""
0
Bondster,Crowdestor,DoFinance,Flender,Peerberry,Robocash (2017) Debitum Network,Reinvest24 (2018) EvoEstate (2019) starten Ihre P2P Plattform

Die P2P Plattformen

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.