Scroll Top

Wertpapiersparplan bei der Consorsbank anlegen

Wertpapiersparplan bei der Consorsbank anlegen

Mit mehr als 400 Sparplanfähige Aktien, 570 Fonds und über 270 ETFs bietet die Comdirect für jeden die Möglichkeit seine Strategie zu erfüllen. Mit einem monatlichen Sparplan läuft alles voll automatisiert und kann somit, wenn gute Anlageentscheidungen getroffen werden, sich positiv auf die Depotentwicklung auswirken.

Nur wie legt man so einen Sparplan an und worauf muss man überhaupt achten? Genau dem gehen wir nach und geben eine Schritt für Schritt Anleitung, damit Du deinen Wertpapiersparplan anlegen kannst. 

Schritt 1: Depot bei der Consorsbank eröffnen

Solltest du noch kein Wertpapierdepot besitzen, ist dies der Erste Schritt für dich. Wir haben für dich alles übersichtlich zur Consorsbank dargestellt damit du, Transparent beurteilen kannst, ob dieses Wertpapierdepot etwas für dich ist.

Das schöne daran ist, dass aktuell keine Kosten anfallen für das Depotkonto der Consorsbank. Dies kannst du auch im Preis-und Leistungsverzeichnis der Consorsbank einsehen. Besitzt du allerdings schon ein Wertpapierdepot so können wir zum nächsten Schritt übergehen.

Broker

Depotführung

  • Wertpapierdepot & Verrechnungskonto Kostenlos

Entgelte

  • Sparplanausführung Aktien, ETF-Indexfonds und Zertifikate
    • Kein Ausgabeaufschlag sondern nur 1,5 % des Ordervolumens pro Transaktion und WKN
  • Grundentgelt 4,90€
  • Orderprovision 0,25 % vom Ordervolumen
  • Min./Max Entgelte 9,95 €/69,00€

Schritt 2: So komme ich zum Wertpapiersparplan

Es kann so schnell gehen um einen Wertpapiersparplan anzulegen. Gehe auf die Consorsbank Seite und logge dich mit deiner Kontonummer/ UserID und dem PIN/Passwort ein. Mit der SecurePlus App kannst du die zweite Authentifikation bestätigen. Es gibt auch eine Möglichkeit per TAN zu bestätigen.

Das kannst du in den Einstellungen im Depot verwalten. Ist der Auftrag zum einloggen erledigt, so gelangst du zu deiner Kontoübersicht.

 

Hier wird dir dein Verrechnungskonto und dein aktueller Depotwert angezeigt. Nun hast du zwei Varianten einen Sparplan anzulegen.

  • Variante 1: gehst du auf den oberen Reiter „Mein Konto & Depot“ und dort öffnet sich ein Untermenü. Dort solltest du unter „Depots“ ganz unten „Sparpläne“ auswählen können.
  • Variante 2: In der Kontoübersicht befindet sich unter deinem Depot drei Reiter. Dort kannst du „Sparpläne“ auswählen und kommst ebenfalls zur Übersicht der Sparpläne.

Da du wahrscheinlich noch keinen Wertpapiersparplan bei der Consorsbank angelegt hast , wirst deine Übersicht überschaubar sein. Kommen wir nun zum nächsten Schritt um den Sparplan zu verwirklichen.

Schritt 3: Die Wertpapiersuche

In der Übersicht kannst du nun einen neuen Sparplan anlegen. Dabei gelangst du zum ersten Punkt um einen Sparplan anzulegen und zwar geht es hier darum ein Wertpapier auszuwählen.

Die Wertpapiersuche lässt sich auf vielen Wegen beschreiten. Zum einen besteht die Möglichkeit über eine Suchmaschine das Unternehmen zu finden, was bespart werden soll. Hierfür reicht der Suchtext: “Unternehmen  + WKN/ISIN” und schon kannst du die WKN oder die ISIN des Unternehmens kopieren und im Feld eingeben.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit unter der Suche die unteren drei Reiter zu benutzen um das passende Investment zu finden.

  • Fonds & ETF Suche
  • ETC- und Zertifikate-Auswahl
  • Aktien-Auswahl

Wenn du z.B. noch keinen passenden ETF gefunden hast, dann schau mal auf der der Seite www.justetf.com vorbei. Hier kannst du in der Suche alles nach deinen Wünschen einstellen und sogar die Sparplanfähigen ETFs der Consorsbank auswählen um ein passendes Produkt zu finden.

Bei Aktien hast du die Auswahl zwischen 400 Aktien im Bereich:

  • STOXX Global 150
  • NASDAQ-100
  • DAX 30
  • MDAX

Ist dann erst einmal das passende Investment ausgewählt kommen wir zum nächsten Schritt. In dem Beispiel haben wir uns für die 3M Aktie entschieden, die monatlich mit 25e bespart werden soll. Wichtig ist noch zu wissen, dass für jede Aktie oder ETF ein neuer Sparplan angelegt werden muss.

Nachteil: Der Nachteil ist, es dauert etwas länger, wenn man einen höheren Betrag auf verschiedene Investments aufteilen möchte. Weiterhin sollten Sie beachten, dass wenn du z.B. 100€ auf vier Aktien oder ETF verteilt hast, diese auch einzeln von deinem Konto abgebucht werden. Das könnte deine maximale beleglosen Buchungen die du vielleicht zur Verfügung hast überschreiten. Deswegen sollte man am Besten das Geld vorher auf sein Verrechnungskonto überweisen, da dann nur eine beleglose Abbuchung vorgenommen wird.

Schritt 4: Wertpapiersparplan anlegen

Kommen wir nun zu unserem Beispiel, der 3M Aktie. Hier siehst du dein Wertpapier in der Übersicht mit Name,WKN,ISIN und der zugeordneten Risikoklasse, sowie die Sparplan-Gebühr die sich 1,5 der Kaufsumme orientiert. Bei einem Sparplan von 25€ wären dies 0,37€ an Gebühren.

Weiterhin bekommst du Informationen für den Verbraucher. Lese dir diese sorgfältig durch.

Nun hast du noch die Möglichkeit dem Sparplan einen Namen zu geben sowie ein Sparintervall (monatlich/zweimonatlich/vierteljährlich & halbjährig) auszuwählen. Wann soll denn dein Sparplan ausgeführt werden am 1. oder 15. des Monats? Weiterhin kannst du noch die Laufzeit auswählen wenn du dein Sparplan z.B. nur für einen Jahr laufen lassen willst. Willst du es erst einmal offen lassen, so gebe nur ein Anfangsdatum ein und lasse das Ende offen.

Jetzt fehlt noch deine Sparrate, die bei der Consorsbank mit mindestens 25€ anfängt. Die Dynamik beschreibt nur, nach einem Jahr einen gewissen Prozentsatz deine Sparrate zu erhöhen. Hier sind 2,5%, 5%, 7,5% und 10% möglich von der Sparrate. Es liegt an dir.

Es fehlt nur noch das SEPA-Lastschriftmandat, von wo aus das Geld abgebucht werden soll für den Sparplan. Soll es dein Verrechnungskonto der Consorsbank sein oder ein anderes? Dies kannst du hier einstellen und schon ist dein Sparplan fast angelegt. Kommen wir nun zum nächsten Punkt.

Schritt 5: Prüfen und Freigeben

Um deinen Sparplan nun endgültig fertig zu bekommen musst du nur noch deine Angaben deines Sparplans überprüfen. Findest du noch einen Fehler oder eine Einstellung ist nicht nach deinen Wünschen, so kannst du einen Schritt wieder zurückgehen. Wenn doch alles in Ordnung ist hast du nun noch einmal die Möglichkeit den Kostenausweis deines Sparplans anzusehen.

Hier erhältst du die:

  1. Die Gesamtkosten bei einer angenommen Laufzeit von drei Jahren
  2. Einzelkosten
  3. Auswirkung auf die Kosten der Wertentwicklung

Ist damit alles in Ordnung für dich kann es nun zum Bestätigen des Sparplan gehen und somit zum letzten Punkt der Einrichtung eines Sparplans bei der Consorsbank.

Schritt 6. Bestätigung des Sparplans

Der letzte Punkt ist die Bestätigung des Sparplans. Hierzu wird eine Abfrage bei der SecurePlus App durchgeführt oder Manuell mit einem QR-Code bestätigt. Je nachdem wie du es eingestellt hast.

Dein Sparplan ist nun abgeschlossen und nun könntest du einen weitere Sparpläne anlegen, wenn du noch einen oder mehrere Aktie/ETFs besparen möchtest. In deinem Consorsbank Postfach bekommst du nun noch einmal Post für den Einzug deiner Sparrate. Hier wird noch einmal alles übersichtlich aufgelistet. Solltest du dabei noch einen Fehler finden, dann solltest du den Sparplan noch einmal bearbeiten.

Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem neuen Wertpapiersparplan bei der Consorsbank.

Consorsbank Wertpapierdepot

So einfach kann es sein, wenn man einen Wertpapiersparplan bei der Consorsbank einrichtet. Nun kannst du wenn noch nicht geschehen dein Wertpapierdepot bei der Consorsbank eröffnen.

Verwandte Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Datenschutzeinstellungen
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über Ihren Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unserer Website und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.